Benutzer sollten ihr Passwort mit GOsa² ändern. Dies geht einfach über den
Aufruf von https://www/gosa/
mittels
Browser.
Die Verwendung von GOsa² zur Änderung des Passworts stellt sicher, dass die Passwörter von Kerberos (krbPrincipalKey), LDAP (userPassword) und Samba identisch sind.
Das Ändern von Passwörtern mittels PAM funktioniert auch während der Anmeldung via GDM; allerdings wird so nur das Kerberos-Passwort, aber weder das Passwort für Samba, noch dasjenige für GOsa² (LDAP) aktualisiert. Wenn Sie also Ihr Passwort an der Eingabeaufforderung geändert haben, sollten Sie dies sofort ebenfalls mit GOsa² durchführen.
Java-Anwendungen werden durch die OpenJDK-Java-Laufzeitumgebung voreingestellt unterstützt.
Alle Nutzer können im internen Netzwerk E-Mails senden und empfangen;
Zertifikate werden bereitgestellt, um per TLS abgesicherte Verbindungen
verwenden zu können. Um E-Mail auch außerhalb des internen Netzwerks zu
ermöglichen, muss der Administrator den Mailserver
exim4
den lokalen Gegebenheiten
entsprechend anpassen. Das Ausführen von dpkg-reconfigure
exim4-config
ist dazu ein erster Schritt.
Jeder Benutzer, der Thunderbird verwenden will, muss die Konfiguration wie folgt vornehmen (für einen Benutzer mit dem Benutzernamen jdoe lautet die interne E-Mail-Adresse jdoe@postoffice.intern).
Thunderbird starten
Die Schaltfläche 'Überspringen und meine existierende E-Mail-Adresse verwenden' klicken
Die E-Mail-Adresse eingeben
Das Passwort nicht eingeben, da Single-Sign-On mittels Kerberos verwendet wird
Auf 'Weiter' klicken
Für IMAP und SMTP sollten die Einstellungen jeweils 'STARTTLS' und 'Kerberos/GSSAPI sein'; anpassen, falls dies nicht automatisch erkannt wird
Auf 'Fertig' klicken