Um mehrere Sprachen zu unterstützen, müssen diese Schritte erfolgen:
Als Benutzer »root« dpkg-reconfigure
locales
ausführen und die Sprachen wählen
(UTF-8-Varianten).
Führen Sie dies als »root« aus, um die entsprechenden Pakete zu installieren:
apt update /usr/share/debian-edu-config/tools/install-task-pkgs /usr/share/debian-edu-config/tools/improve-desktop-l10n
Benutzern wird es dann möglich sein, die Sprache vor dem Anmelden über den
LightDM-Displaymanager zu wählen; dies trifft für Xfce, LXDE und LXQt
zu. GNOME und auch KDE haben eigene Einstellmöglichkeiten für Region und
Sprache; diese sollten benutzt werden. MATE verwendet (zusätzlich zu
LightDM) den Arctica-Greeter, der kein Sprachwahlmodul hat. Nach dem
Ausführen von apt purge arctica-greeter
ist
der normale LightDM-Greeter vorhanden.
Um die meisten kommerziellen DVDs abzuspielen, benötigen Sie das Paket
libdvdcss. Dies ist aus rechtlichen Gründen nicht in Debian (Edu)
enthalten. Wenn Sie libdvdcss legal verwenden dürfen, können Sie eigene
lokale Pakete mittels libdvd-pkg
selbst
bauen; dazu muss contrib
in
/etc/apt/sources.list
aktiviert sein.
apt update apt install libdvd-pkg
Beantworten Sie die Debconf-Fragen und führen Sie dann
dpkg-reconfigure libdvd-pkg
aus.