Anhang B - Neuerungen in älteren Veröffentlichungen

  • Neue Version des Debian-Installationsprogramms von Debian Bullseye, siehe dessen Installationsanleitung für weitere Informationen.

  • Neue graphische Elemente basierend auf dem Homeworld-Theme, dem Standard für Debian 11 (bullseye).

  • Der Debian-Installer unterstützt die LTSP-Chroot-Einrichtung nicht mehr. Im Falle einer Kombiserver-Installation (Profile »Hauptserver« und »LTSP-Server« ) erfolgt die Einrichtung der Thin-Client-Unterstützung (jetzt unter Verwendung von X2Go) am Ende der Installation. Das Erzeugen des SquashFS-Images für die Diskless-Client-Unterstützung (aus dem Dateisystem des Servers) erfolgt beim ersten Start.

    Bei separaten LTSP-Servern müssen beide Schritte über ein Tool nach dem ersten Booten innerhalb des internen Netzwerks durchgeführt werden, weil erst dann genügend Informationen vom Hauptserver verfügbar sind.

Die folgenden Debian-Edu-Releases gab es davor:

Eine vollständige und detaillierte Übersicht älterer Releases gibt es im Anhang C des Jessie-Handbuchs; Sie finden die betreffenden Release-Handbücher auch auf der Dokumentations-Übersichtsseite.